PHILOSOPHIE
Im PREHAB LAB® nutzen wir Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Rehabilitation, um Prävention zu betreiben;
Gleichzeitig integrieren wir Elemente eines präventiven Trainings in den Reha-Prozess. Wir verfolgen einen aktiven und agilen Ansatz, der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der Praxis kombiniert. Der Forschergeist in uns regt uns immer wieder dazu an, auch abseits des Mainstream zu denken und zu handeln. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen, um stets am Puls der Zeit zu sein.
Wir bieten Ihnen damit die optimale Betreuung und Begleitung, wenn Sie aktiv an Ihren Potentialen oder Ihrer Rückkehr zu Aktivität und Sport arbeiten möchten – und eines steht fest: Ohne Trainingsplan für zu Hause oder Ihr Studio verlassen Sie unsere Praxis nicht.
ÜBER MICH
 |
|
Volker Hacker
|
|
Ausbildung: Physiotherapeut |
|
Meine Schwerpunkte liegen in der manuellen Therapie, medizinischen Trainingstherapie, aktiven Rehabilitation und im Functional sowie Prehab Training. Ich bin überzeugt von der heilsamen Kraft der Bewegung. Sie wollen aktiv Ihre Potentiale heben? Ich zeige Ihnen, wie es klappt. Neben meiner Arbeit am Patienten bin ich als Dozent für das OSINSTITUT und im Bereich der Verletzungsprävention im Leistungssport tätig.
|
PRAXIS
Robert-Bosch-Straße 10
86899 Landsberg am Lech
- Privatpraxis für Therapie und Training
- Parkplätze vor dem Haus
- ebenerdiger Zugang
TERMINE UND ABRECHNUNG
Sie möchten einen Termin bei mir vereinbaren? Dann nutzen Sie bitte mein Online-Terminierungsprogramm. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit ich mich bei Rückfragen bei Ihnen melden kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 0172-9613078 oder per e-Mail unter mail@prehab-lab-landsberg.de an mich.
Ich kann nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Privat versichere Patienten können meine Leistungen auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung mit ihrer Versicherung abrechnen. Die Höhe des Erstattungsbetrages hängt hierbei von dem Versicherungsvertrag ab. Selbstverständlich ist aber eine Behandlung auf Selbstzahlerbasis auch für gesetzlich versicherte Patienten möglich.